Karte (Kartografie) - Şuhut (Şuhut İlçesi)

Şuhut (Şuhut İlçesi)
Şuhut ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Afyonkarahisar. Die Stadt liegt etwa 25 Kilometer südlich der Provinzhauptstadt Afyonkarahisar. Sie beherbergt über 41 Prozent der Landkreisbevölkerung und gliedert sich in 13 Mahalle.

Der Landkreis liegt im südlichen Zentrum der Provinz. Er grenzt im Westen an Dinar und Sandıklı, im Nordwesten an Sinanpaşa, im Norden an den zentralen Landkreis und an Çobanlar, im Osten an Çay und im Südosten an die Provinz Isparta. Durch Şuhut verläuft von Norden nach Süden eine Verbindungsstraße von Afyonkarahisar nach Eğirdir. Im Süden des Landkreises liegt der Nordhang des Gebirges Karakuş Dağları, im Westen der Osthang des Sandıklı Dağı. Dazwischen erstreckt sich die Ebene Şuhut Ovası. Etwa 13 Kilometer östlich der Kreisstadt wird der Fluss Kalı Çayı zum Stausee Selevir Barajı aufgestaut. Der Fluss mündet weiter nordwestlich in den Akarçay, der später in den See Eber Gölü fließt.

Der Landkreis besteht neben der Kreisstadt noch aus der Kleinstadt/Gemeinde (Belediye) Karaadilli (2293 Einw.) sowie 36 Dörfern (Köy) mit durchschnittlich 543 Einwohnern. Sechs dieser Dörfer haben 1000 Einwohner und mehr: Mahmut (1652), Yarışlı (1634), Balçıkhisar (1357), Atlıhisar (1384), Efe (1228) und Çakırözü (1155), acht weitere Dörfer haben ebenfalls mehr Einwohner als der Durchschnitt (543).

Der Landkreis entstand 1946 aus dem südlichen Teil des zentralen Landkreis (Merkez). Zur Volkszählung 1945 lebten in den 37 Dörfern dieses Bucak 22831 Menschen (16,7 % des damaligen Kreises).

* Veysel Eroğlu (* 1948), türkischer Politiker

 
Karte (Kartografie) - Şuhut (Şuhut İlçesi)
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland